Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTD 61), Manching
In dieser Rubrik erhalten Sie vielfältige Informationen über die WTD 61.
Neben einer kurzen Vorstellung der Dienststelle haben Sie die Möglichkeit, einen Blick in deren geschichtliche Entwicklung zu werfen oder mehr über ihre personelle Struktur, ihre Aufgaben und Organisation zu erfahren.
Außerdem soll es Ihnen erleichtert werden, wichtige Stellen der WTD 61 schnell zu kontaktieren oder die Behörde mittels eigenem Fahrzeug oder durch die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu erreichen.
Die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTD 61) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Sie befindet sich in Manching (Bayern) und wurde 1957 gegründet.
Neben einer Darstellung der geografischen Lage der WTD 61 erhalten Sie hier Informationen zu Ansprechstellen, Kontaktaufnahme und Verkehrsanbindung.
Die WTD 61 trägt innerhalb der Bundeswehr die Verantwortung dafür, dass - zur Sicherheit der Bevölkerung und der fliegenden Besatzung - nur sicheres und leistungsfähiges Fluggerät zum Einsatz kommt.
Die WTD 61 gliedert sich in eine Stabsstelle, vier Geschäftsbereiche, einen Technisch-betrieblichen und einen Wirtschaftlich-administrativen Servicebereich.
Die WTD 61 stellt jährlich 26 Auszubildende ein. Damit erlernen an der Dienststelle gleichzeitig zirka 100 Berufsanfänger in den verschiedenen Ausbildungsjahren ihren Beruf.